Aktiendepot vom 23.03.2018

Die Angst vor einer Eskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China hat die US-Aktienmärkte in der vergangenen Woche unter massiven Verkaufsdruck gesetzt. Der S&P 500 gab um knapp 6 % nach. Auch der Wert unseres Depots ist um 5 % gefallen.

Aktiendepot vom 23.03.2018
Anklicken zum Vergrößern

Wir wollen unsere Investitionsquote verringern. Dazu werden wir Pepsico und Johnson & Johnson verkaufen.

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 130,8 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 52,2 % zu.

Aktiendepot vom 16.03.2018

Die Kurse unserer Depotwerte haben sich in der vergangenen Woche kaum verändert. Der Kasse konnten wir 124,68 € aus den Quartalsdividenden für 3M, Pepsico, Johnson & Johnson und YUM! Brands gutschreiben.

Aktiendepot vom 16.03.2018
Anklicken zum Vergrößern

3M erhöhte die Quartalsdividende um 16 % auf 1,36 US-Dollar. Auf das Jahr hochgerechnet werden künftig 5,44 US-Dollar pro Aktie ausgeschüttet. Es ist die 60. jährliche Dividendenanhebung in ununterbrochener Folge. Aktuell liegt die Dividendenrendite bei 2,3 %.

Pepsico zahlte eine Dividende von 80,5 US-Cents. Auf das Jahr hochgerechnet werden 3,22 US-Dollar ausgeschüttet.

Johnson & Johnson zahlte 0,84 US-Dollar Quartalsdividende (3,36 US-Dollar pro Jahr). Seit 1944 ist Johnson & Johnson an der Börse notiert und zahlt seitdem ununterbrochen Dividende an die Aktionäre.

YUM! Brands zahlt erst seit 2004 eine Dividende. Seitdem wurde sie jedes Jahr erhöht. Jetzt wurden 0,36 US-Dollar Quartalsdividende ausbezahlt. Das entspricht einer Erhöhung von gleich 20 %.

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 143,82 % gestiegen. Der MSCI World Index legte im selben Zeitraum 59,4 % zu.

Aktiendepot vom 09.03.2018

In der vergangenen Woche haben sich die Aktienmärkte beruhigt. Viele Werte haben im Kurs zugelegt. Auch der Gesamtwert unseres Depots ist um 3,5 % gestiegen.

Aktiendepot vom 09.03.2018
Anklicken zum Vergrößern

Besonders stark profitierte Illinois Tool Works von der besseren Stimmung an den Märkten. Der Kurs ist gegenüber der Vorwoche um 8,0 % gestiegen.

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 143,8 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 58,8 % zu.

Procter & Gamble: Markenmulti mit 4,8 Milliarden Kunden weltweit

Der US-Konzern aus Cincinnati in Ohio dürfte wohl niemandem völlig unbekannt sein, gibt es doch in fast jedem Haushalt in Deutschland mindestens ein Produkt dieses Konzerns. Weltweit verwenden 4,8 Milliarden Menschen Artikel von Procter & Gamble. Allerdings orientiert sich das Marketing hauptsächlich an den einzelnen Marken. Das Unternehmen selbst und sein Name bleiben dagegen meist im Hintergrund. Always, Ariel, Blend-a-med, Braun, Fairy, Febreze, Gillette, Head & Shoulders, Herbal, Lenor, Meister Proper, Oil of Olaz, Old Spice, Oral-B, Pampers, Pantene und Wick sind hierzulande die bekanntesten Marken.

Der englische Kerzenzieher William Procter und der irische Seifensieder James Gamble gründeten 1837 dieses Unternehmen. Im Jahr 2017 erzielte das Unternehmen mit ca. 95.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 65 Milliarden US-Dollar und einen Nettogewinn von 15 Milliarden US-Dollar.

Procter & Gamble verteidigt eigene Produkte energisch gegen Nachahmer. Zuletzt ging es im Geschäft mit Rasierklingen gegen den Mitbewerber Wilkinson. Vor Gericht hat Wilkinson eine Niederlage erlitten. Wilkinson darf nun keine Rasierklingen mehr vertreiben, die auf den Rasierer „Gillette Mach 3“ passen. Schon bald aber läuft das entsprechende Patent aus, dann wird es wohl in die nächste Runde gehen.

Die Vielzahl der sehr guten Produkte und die Innovationskraft des Unternehmens werden aber wohl dazu führen, dass Procter & Gamble auch in Zukunft gute Gewinne schreibt und den langfristigen Anleger mit steigenden Kursen und guten Dividenden  belohnt. Seit 1890 zahlt Procter & Gamble ununterbrochen eine Dividende und in den letzten 61 Jahren war die Dividende jedes Jahr höher als im Vorjahr.

Aktiendepot vom 02.03.2018

Es sind unruhige Zeiten für Aktionäre. Die „schlechten Nachrichten“ häufen sich und seit Wochen ist kein klarer Trend an den Börsen festzustellen. Geht es jetzt abwärts oder doch weiter aufwärts. Die kommenden Wochen werden es zeigen.

Aktiendepot vom 02.03.2018
Anklicken zum Vergrößern

Vielleicht ergeben sich bei weiteren Kursrückgängen gute Kaufgelegenheiten. Zum Beispiel bei unseren Werten Colgate, Procter & Gamble und General Mills. Sie haben zumindest schon einmal neue Tiefkurse seit unserem Einstand erreicht. Warten wir es ab.

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 135,4 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 56,1 % zu.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.