Aktiendepot vom 25.05.2018

Alle Depotwerte haben sich in der vergangenen Woche im Kurs leicht verbessert. Auch unsere Neuaufnahme Reckitt-Benckiser liegt trotz der Kaufgebühren von 1 % leicht im Plus.

Aktiendepot vom 25.05.2018
Anklicken zum Vergrößern

Wir kauften am 22.05.2018 zum Tagesschlusskurs von 67,45 € an der Börse Tradegate 50 St. Reckitt-Benckiser. Mit dem Abrechnungsbetrag von 3.406,23 € (Kurswert 3.372,50 € + Gebühren 33,73 €) haben wir unsere Kasse belastet. Jetzt liegt unser Investitionsgrad bei 72 %. Dabei belassen wir es vorerst.

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 134,4 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 57,7 % zu.

Reckitt Benckiser – britischer Weltkonzern mit Wurzeln in Pforzheim

1823 gründet Johann A. Benckiser eine Salmiakhütte in Pforzheim. Zusammen mit Ludwig Reimann betreibt er später eine Chemiefabrik. Sagrotan, Calgon und Calgonit sind die bekanntesten Produkte. Dann wird die Marke Kukident zugekauft. 1999 fusioniert Benckiser mit dem langjährigen Geschäftspartner Reckitt & Colman zu Reckitt Benckiser plc mit Sitz in Slough.

Das Unternehmen Reckitt-Benckiser wächst gewaltig. Im Jahr 2017 betrug der Umsatz mehr als 11 Milliarden Euro und der Gewinn fast 2 Milliarden Euro. 

Heute ist diese Aktiengesellschaft ein weltweit agierender Hersteller von Reinigungsprodukten und Haushaltswaren und hat inzwischen auch die Marken Clearasil, Air Wick und Durex im Markenportfolio. 

Zuletzt wurden 18 Milliarden US-Dollar für  den Kauf des Spezialisten für Babynahrung, den US-Konzern Mead Johnson investiert. Jetzt möchte Reckitt das Geschäft mit rezeptfreien Medikamenten von Pfizer übernehmen und damit die Gesundheitssparte weiter ausbauen.

Hauptaktionär ist die deutsche Familie Reimann. Sie hält rund 15 % der Aktien. 

Aktiendepot vom 18.05.2018

In der vergangenen Woche haben sich die Kurse unserer Depotwerte kaum verändert. Auch die Gesamtmarktlage scheint sich zu beruhigen. Wir wollen unsere Investitionsquote jetzt leicht erhöhen.

Aktiendepot vom 18.05.2018
Anklicken zum Vergrößern

Wir kaufen Anfang der Woche 50 St. Reckitt-Benckiser, WKN: A0M1W6, Börse: Tradegate, Limit: billigst (KGV ca. 13, DR ca. 3,3 %).

Mehr über diesen britischen Weltkonzern können Sie in der kommenden Woche auf dieser Seite nachlesen, wenn wir das Unternehmen vorstellen.

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 131,5 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 58,5 % zu.

Aktiendepot vom 11.05.2018

Nach dem Verkauf von 3M (Kursgewinn 119,4 %) in der Vorwoche bleiben jetzt nur noch Becton Dickinson und Illinois Toolworks als Aktien der „ersten Stunde“ in unserem Depot. Die Aktie von Becton Dickinson hat sich seit unserem Kauf Anfang 2013 im Kurs verdreifacht, Illinois Tool Works legten bis jetzt um 153 % zu.

Aktiendepot vom 11.05.2018
Anklicken zum Vergrößern

Im April zahlten Colgate Palmolive, Procter & Gamble und General Mills Quartalsdividenden. Wir konnten der Kasse 144,03 € gutschreiben.

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 130,8 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 59,3 % zu.

Aktiendepot vom 04.05.2018

Wir verkauften 3M wegen des Feiertages in Deutschland erst am 02. Mai. Wie immer gilt für dieses Depot der Tagesschlusskurs von Tradegate. Bei 163,00 € und unter Abzug der Transaktionskosten von einem Prozent können wir 5.163,84 € der Kasse gutschreiben. Da an den Weltbörsen kein eindeutiger Trend auszumachen ist, warten wir die Entwicklung ab.

Aktiendepot vom 04.05.2018
Anklicken zum Vergrößern

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 131,4 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 56,7 % zu.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.