Aktiendepot vom 26.04.2019

Unser Depot hat in der letzten Woche eine Verschnaufpause eingelegt. Der Gesamtwert ist ganz leicht gesunken. Procter & Gamble und auch YUM! Brands haben zwar neue Höchstkurse erreicht, Illinois Tool Works dagegen sind um 3 % gefallen. Insgesamt ist die Stimmung an den Börsen aber weiterhin positiv. 

Aktiendepot vom 26.04.2019
Anklicken zum Vergrößern

Wir nehmen keine Veränderungen vor. 

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 172,4 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 62,4 % zu. 

Aktiendepot vom 19.04.2019

Eine weitere Woche mit gestiegenem Gesamtwert liegt hinter uns und hat dem Depot wiederum einen neuen Höchststand beschert. Aus 25.000,00 € Anfangskapital sind inzwischen 68.238,00 € geworden. Außer Reckitt Benckiser, British American Tobacco und Bank of Nova Scotia haben sich alle Werte in der vergangenen Woche im Kurs verbessert. 

Aktiendepot vom 19.04.2019
Anklicken zum Vergrößern

Die im März von Illinois Tool Works, British American Tobacco, Dentsply Sirona und der Scotia Bank ausgezahlten Dividenden in Höhe von 165,31 € haben wir am 15.04. der Kasse gutgebracht. 

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 173,0 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 61,4 % zu. 

Aktiendepot vom 12.04.2019

In den letzten fünf Wochen erreichte der Gesamtwert unseres Depots jeweils einen neuen Höchststand. In der vergangenen Woche war der Zuwachs allerdings nur minimal. Das lag zum großen Teil auch an dem Kursrückgang  von 7 % bei Reckitt Benckiser.

Aktiendepot vom 12.04.2019
Anklicken zum Vergrößern

Der Kurs von Reckitt Benckiser gab am vergangenen Mittwoch etwas über 6 % nach. Der Grund dafür war eine Anklageerhebung in den USA vom Vortag gegen das 2014 von Reckitt Benckiser abgespaltene britische Pharmaunternehmen Indivior. 

Indivior wird vorgeworfen, die Anzahl der Verschreibungen seines Drogenersatzpräparates Suboxone film auf illegale Weise gesteigert zu haben. Zudem soll es in betrügerischer Absicht Ärzte und Krankenversicherungen über die Eigenschaften des Präparates getäuscht haben – nicht zuletzt, um die Freigabe konkurrierender Generika durch die FDA zu verzögern und damit einen höheren Verkaufspreis erzielen zu können.

Im Falle einer Verurteilung drohen Indivior Strafen in Höhe von bis zu 3 Mrd. US-$, wobei das Unternehmen für diesen Fall bislang 438 Mio. US-$ an Rückstellungen gebildet hat.

Reckitt Benckiser selbst wurde zwar nicht angeklagt, doch betrifft die Klage gegen Indivior den Zeitraum seit 2010, als Indivior noch zu Reckitt Benckiser gehörte. Reckitt Benckiser gab in einer früheren Stellungnahme an, selber 400 Mio. US-$ an Rückstellungen für den Fall einer Anklageerhebung in dieser Angelegenheit gebildet zu haben. Die Unsicherheit, ob die Höhe dieser Rückstellungen ausreichend sein wird, hat wohl zu dem Kursrückgang der Aktie geführt.

Wir nehmen keine Veränderung vor.

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 169,0 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 61,4 % zu. 

Aktiendepot vom 05.04.2019

Auch in der vergangenen Woche ist der Gesamtwert unseres Depots weiter gestiegen. Mit 67.147,07 € hat er abermals ein neues Allzeithoch erreicht. Ein Wertzuwachs von 168,6 % seit Auflage des Depots am 01.01.2013 ist ein schönes Ergebnis. Es entspricht einer Rendite von 17 %. Anders ausgedrückt: Ein Sparkonto hätte über die gesamte Zeit mit 17 % verzinst werden müssen, um dieses Ergebnis zu erreichen. 

Aktiendepot vom 05.04.2019
Anklicken zum Vergrößern

Wir nehmen keine Veränderung vor.

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 168,6 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 60,6 % zu. 

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.