Eine weitere Woche mit gestiegenem Gesamtwert liegt hinter uns und hat dem Depot wiederum einen neuen Höchststand beschert. Aus 25.000,00 € Anfangskapital sind inzwischen 68.238,00 € geworden. Außer Reckitt Benckiser, British American Tobacco und Bank of Nova Scotia haben sich alle Werte in der vergangenen Woche im Kurs verbessert.
Anklicken zum Vergrößern
Die im März von Illinois Tool Works, British American Tobacco, Dentsply Sirona und der Scotia Bank ausgezahlten Dividenden in Höhe von 165,31 € haben wir am 15.04. der Kasse gutgebracht.
Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 173,0 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 61,4 % zu.
In den letzten fünf Wochen erreichte der Gesamtwert unseres Depots jeweils einen neuen Höchststand. In der vergangenen Woche war der Zuwachs allerdings nur minimal. Das lag zum großen Teil auch an dem Kursrückgang von 7 % bei Reckitt Benckiser.
Anklicken zum Vergrößern
Der Kurs von Reckitt Benckiser gab am vergangenen Mittwoch etwas über 6 % nach. Der Grund dafür war eine Anklageerhebung in den USA vom Vortag gegen das 2014 von Reckitt Benckiser abgespaltene britische Pharmaunternehmen Indivior.
Indivior wird vorgeworfen, die Anzahl der Verschreibungen seines Drogenersatzpräparates Suboxone film auf illegale Weise gesteigert zu haben. Zudem soll es in betrügerischer Absicht Ärzte und Krankenversicherungen über die Eigenschaften des Präparates getäuscht haben – nicht zuletzt, um die Freigabe konkurrierender Generika durch die FDA zu verzögern und damit einen höheren Verkaufspreis erzielen zu können.
Im Falle einer Verurteilung drohen Indivior Strafen in Höhe von bis zu 3 Mrd. US-$, wobei das Unternehmen für diesen Fall bislang 438 Mio. US-$ an Rückstellungen gebildet hat.
Reckitt Benckiser selbst wurde zwar nicht angeklagt, doch betrifft die Klage gegen Indivior den Zeitraum seit 2010, als Indivior noch zu Reckitt Benckiser gehörte. Reckitt Benckiser gab in einer früheren Stellungnahme an, selber 400 Mio. US-$ an Rückstellungen für den Fall einer Anklageerhebung in dieser Angelegenheit gebildet zu haben. Die Unsicherheit, ob die Höhe dieser Rückstellungen ausreichend sein wird, hat wohl zu dem Kursrückgang der Aktie geführt.
Wir nehmen keine Veränderung vor.
Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 169,0 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 61,4 % zu.
Auch in der vergangenen Woche ist der Gesamtwert unseres Depots weiter gestiegen. Mit 67.147,07 € hat er abermals ein neues Allzeithoch erreicht. Ein Wertzuwachs von 168,6 % seit Auflage des Depots am 01.01.2013 ist ein schönes Ergebnis. Es entspricht einer Rendite von 17 %. Anders ausgedrückt: Ein Sparkonto hätte über die gesamte Zeit mit 17 % verzinst werden müssen, um dieses Ergebnis zu erreichen.
Anklicken zum Vergrößern
Wir nehmen keine Veränderung vor.
Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 168,6 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 60,6 % zu.
Obwohl einige US-Aktien inzwischen neue Höchstkurse erreicht haben, sind die Aktien gemessen am Dow Jones Index nicht zu teuer. In den letzten 34 Jahren wurde ein durchschnittliches Dow Jones KGV von 25 gemessen. Aktuell liegt dieser Wert unter 18. Damit sind die amerikanischen Aktien günstig bewertet.
Anklicken zum Vergrößern
Der Börsenkurs unseres Depotwertes Procter & Gamble zum Beispiel hat in der letzten Woche ein neues Allzeithoch erreicht. Das KGV liegt dank steigender Gewinne trotzdem „nur“ bei ca. 25.
Trotz steigender Zinsen, trotz Brexit und trotz Handelsstreit zwischen China und USA ist unser Depot sehr gut in das Jahr 2019 gestartet. Seit Jahresbeginn hat der Gesamtwert um 15,3 % zugelegt. So darf es gerne weitergehen.
Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 165,9 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 57,5 % zu.
Eine für die Aktienmärkte eher schwache Woche liegt hinter uns. Der Weltaktienindex war leicht rückläufig. Dass der Gesamtwert unseres Depots dagegen leicht gestiegen ist und jetzt den höchsten Wert seit Auflage erreicht hat, liegt hauptsächlich an der starken Kursverbesserung bei General Mills.
Anklicken zum Vergrößern
Die Aktie ist gegenüber der Vorwoche um mehr als 7 % gestiegen. Ihr Kurs war von 65,56 € im Juli 2016 kontinuierlich auf 33,08 € zurückgegangen. Vielleicht haben Investoren die Aktie jetzt wiederentdeckt. Die fundamentalen Daten der Aktie waren in dieser Zeit nicht schlecht und die Gesellschaft zahlt ununterbrochen seit 120 Jahren Dividende. Mehr zu General Mills können Sie unter „Das Aktiendepot – Unternehmensinfos“ lesen.
Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 161,4 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 56,5 % zu.
Die positive Entwicklung der Weltaktienbörsen in der vergangenen Woche hat dazu geführt, dass unser Depot den bisherigen Höchststand von 65.287,89 € fast wieder erreicht hat. Noch ein paar gute Börsentage und wir können ein neues Allzeithoch feiern. Veränderungen nehmen wir nicht vor.
Anklicken zum Vergrößern
Im Februar schütteten ExxonMobil und YUM! Brands Quartalsdividenden aus. ExxonMobil zahlte 0,82 Dollar pro Aktie, Yum! Brands 0,42 Dollar pro Aktie. Wir haben der Kasse den Gegenwert heute gutgeschrieben.
Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 160,6 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 57,6 % zu.
In der letzten Woche gab es keine nennenswerten Kursveränderungen bei unseren Depotwerten. Erfreulich ist aber, dass der Gesamtwert leicht gestiegen ist, obwohl der Weltaktienindex einen Verlust zur Vorwoche verzeichnete.
Anklicken zum Vergrößern
Wir wollen abwarten und nehmen keine Veränderungen vor.
Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 155,7 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 53,3 % zu.
In der vergangenen Woche verbesserte sich der Kurs von Dentsply Sirona auf Eurobasis um 17 %. Das Unternehmen erwartet für 2019 einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 2,25 bis 2,40 US-$ und liegt damit leicht über der Erwartung der Analysten.
Anklicken zum Vergrößern
Auch BASF hat deutlich zugelegt. Das Unternehmen gab bekannt, die Dividende auf 3,20 € zu erhöhen. Damit wird die Dividende das neunte Jahr in Folge angehoben.
Die übrigen Titel unseres Depots haben sich nur wenig verändert.
Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 154,8 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 56,7 % zu.
In der vergangenen Woche war es an den Weltbörsen ziemlich ruhig. Von einem Kurssturz bei „The Kraft Heinz Company“ abgesehen, gab es kaum wesentliche Nachrichten. Der Wert unseres Depots hat sich minimal verbessert. Veränderungen wollen wir derzeit nicht vornehmen.
Anklicken zum Vergrößern
Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 152,67 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 55,9 % zu.
Eine gute Woche liegt hinter uns. Fast alle Depotwerte haben Kurssteigerungen auf Eurobasis zu verzeichnen. Einzig Procter & Gamble haben sich minimal verschlechtert. Wir haben außerdem 148,57 € der Kasse gutgeschrieben. Sie stammen aus der Januardividendenzahlung bei Colgate Palmolive, Procter & Gamble und General Mills.
Anklicken zum Vergrößern
Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 151,7 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 54,4 % zu.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.