Gilead Sciences – Biotechnologieunternehmen mit biblischem Namen

Mit einem weltweiten Umsatz von ca. 20 Milliarden Euro ist Gilead Sciences eines der größten Pharmazie- und Biotechnologieunternehmen der Welt. Rund 9.000 Mitarbeiter sind für das Unternehmen in Nordamerika, Europa und Australien tätig. Der Name des Unternehmens bezieht sich auf den biblischen Ort Gilead, der Hauptsitz befindet sich in Foster City, Kalifornien.

Besonders bekannt wurde Gilead im Jahre 2005, als die hohe Nachfrage nach Tamiflu, einem Mittel gegen die Vogelgrippe H5N1, den Aktienkurs in die Höhe trieb.

Geschichte schrieb das Unternehmen mit den beiden Hepatitis-C-Mitteln Sovaldi und Harvoni. Diese Mittel bieten vielen der weltweit an Hepatitis-C Erkrankten Heilungschancen von weit über 90 Prozent und sind anscheinend gut verträglich. Bevor es diese beiden Medikamente gab, wurden bestenfalls Heilungsraten von ca. 50 Prozent erzielt, allerdings mit gravierenden Nebenwirkungen.

Mit dem Medikament Sovaldi können erstmals Hepatitis-C-Patienten vollkommen geheilt werden. Doch die Behandlung ist teuer. Der Preis für die zwölfwöchige Behandlung beträgt ca. 44.000,00 Euro.

Gilead konnte 2014 und 2015 dank dieser Hepatitismedikamente einen gewaltigen Gewinnschub verzeichnen. Da aber die meisten Patienten durch diese Mittel geheilt wurden und außerdem preiswertere Konkurrenzpräparate auf den Markt kamen, ging es mit den Umsätzen anschließend wieder bergab. Gilead verdient nach wie vor gutes Geld, unter anderem mit HIV-Medikamenten. Vom einstigen Rekordgewinn ist der Konzern allerdings noch weit entfernt. Die Börsianer warten auf den nächsten großen Wachstumstreiber.

Gilead Sciences stockt jetzt seine Beteiligung an der belgischen Biotechfirma Galapagos auf. Diese entwickelt unter anderem Medikamente gegen Entzündungskrankheiten und soll damit das Sortiment des US-Biotechriesen ergänzen.

Aktiendepot vom 22.11.2019

In der letzten Woche gab es an den Weltbörsen kaum Veränderungen. Auch der Gesamtwert unseres Depots hat sich nur leicht erhöht. Wir nehmen keine Veränderungen vor.

Aktiendepot vom 22.11.2019
Anklicken zum Vergrößern

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 182,3 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 70,6 % zu.

Aktiendepot vom 15.11.2019

Am 11.11.2019 kauften wir 15 Stück 3M Company bei Tradegate zum Tagesschlusskurs von 154,16 €. Einschließlich einem Prozent Transaktionskosten haben wir die Kasse mit 2.335,52 € für diesen Kauf belastet. Unsere Investitionsquote liegt jetzt bei rund 89 %.

Aktiendepot vom 15.11.2019
Anklicken zum Vergrößern

Die Kurse sind bei fast allen Depotwerten in der vergangenen Woche leicht zurückgegangen. Einzig unser Wert Procter & Gamble konnte sich leicht verbessern.

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 181,6 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 70,6 % zu.

Aktiendepot vom 08.11.2019

Der Gesamtwert unseres Depots ist in der letzten Woche wieder gestiegen. Selbst unser Tabakwert British American Tobacco hat zugelegt. Fast ist man versucht, diese Aktie mit der Dividendenrendite von über 7 % nachzukaufen. Wir gehen aber davon aus, dass die Raucherquote weltweit weiter zurückgehen wird und die Umsätze sich kaum steigern lassen. Auch die E-Zigarette ist inzwischen in Verruf geraten.

Aktiendepot vom 08.11.2019
Anklicken zum Vergrößern

Auch unser Wert 3M hat sich erholt. Analysten gehen davon aus, dass 3M trotz der aktuellen Konjunkturschwäche im Jahr 2020 einen Rekordgewinn von über 5,5 Milliarden Dollar erzielen wird. Wir sehen die zukünftige Entwicklung dieses Mischkonzerns weiterhin sehr positiv und werden diese Position aufstocken.

Kauf 15 Stück 3M Company Anfang der Woche billigst bei Tradegate

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 183,1 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 69,5 % zu.

Aktiendepot vom 01.11.2019

Wie angekündigt haben wir am 28.10. unsere 50 Stück Anheuser-Busch InBev verkauft. Der Schlusskurs bei Tradegate lag bei 73,44 €. Unter Berücksichtigung von 1 % Transaktionskosten erlösten wir 3.635,28 € und erzielten einen Nettogewinn von 13,5 %.

Aktiendepot vom 01.11.2019
Anklicken zum Vergrößern

Am 30.10. legte YUM! Brands den Quartalsbericht vor. Der Gewinn lag mit 0,80 US-$ kapp 15 % unter der Prognose der Analysten. YUM! Brands ist im letzten Jahr eine Beteiligung von ca. 3 % an dem Lieferservice GrubHub eingegangen. Der Aktienkurs von GrubHub ist seitdem stark gefallen und belastet das Ergebnis von YUM! Brands mit ca. 0,15 US-$. Ohne diese Wertminderung läge das Ergebnis wohl in der Nähe der Schätzung der Analysten.

YUM! Brands gehört mit seinen Unternehmen Kentucky Fried Chicken, Pizza Hut, Taco Bell, Wing Street u.a. zu den führenden Unternehmen in der Systemgastronomie und wird diesen Rückschlag wohl bald wieder aufholen können. Sollte der Kurs aber unter unser internes Gewinnsicherungslimit fallen, werden wir wohl verkaufen. Noch warten wir ab.

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 178,4 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 68,3 % zu.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.