Aktiendepot vom 07.06.2019

Endlich wieder eine gute Woche für unser Aktiendepot. Die Verluste der letzten vier Wochen sind fast aufgeholt. Zum bisherigen Höchststand fehlen nur noch knapp eintausend Euro. Noch eine oder zwei gute Wochen und es dürfte ein neues Allzeithoch für unser Depot geben. Daumen drücken, dass Präsident Trump nicht wieder mit markigen Sprüchen zur Zollsituation dazwischen haut. Warten wir es ab.

Aktiendepot vom 07.06.2019
Anklicken zum Vergrößern

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 169,5 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 58,9 % zu. 

Aktiendepot vom 31.05.2019

Wieder eine Woche mit schwacher Börsenentwicklung. Weltweit fielen die Aktienkurse im Durchschnitt um 2,3 %. Auch unsere interne „Börsenampel“ zeigt jetzt erstmals seit Januar 2019 wieder rot. 

Aktiendepot vom 31.05.2019
Anklicken zum Vergrößern

3M kauften wir am Dienstag zum Kurs von 146,34 €. Einschließlich der Transaktionskosten von 1% haben wir die Kasse mit 2.956,07 € belastet. Am Freitag notierte 3M bei 143,20 €.

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 159,7 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 52,9 % zu. 

Aktiendepot vom 24.05.2019

In der vergangenen Woche sind die Aktienkurse weltweit leicht rückläufig gewesen. Auch unsere Depotwerte haben im Kurs überwiegend leicht nachgegeben. Nach 15,9 % Gewinn seit Jahresanfang ist eine „Verschnaufpause“ zu erwarten gewesen.

Aktiendepot vom 24.05.2019
Anklicken zum Vergrößern

Die Aktie des Mischkonzerns 3M (Minnesota Mining & Manufacturing), bekannt u. a. durch die Marken Post-it und Scotch, ist in den letzten Monaten stark unter Druck geraten. Sie notiert aktuell um mehr als ein Drittel unter ihrem Allzeithoch. Von Januar 2013 bis zum Mai 2018 hatten wir diese Aktie schon einmal in unserem Depot. Wir verkauften damals mit 120 % Gewinn zum Kurs von 163 €. Jetzt notiert die Aktie bei 148 €. Wir wollen in der nächsten Woche eine Anfangsposition bei 3M eingehen.

Kauf 20 St. 3M  ▪︎  Börse: Tradegate  ▪︎  Limit: billigst

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 167,4 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 56,6 % zu. 

Aktiendepot vom 17.05.2019

Wir haben die Dividenden aus dem Monat April heute der Kasse gutgeschrieben. Insgesamt waren es 203,53 € aus Quartalsdividenden bei Colgate und Procter & Gamble und aus der Halbjahresdividende bei Reckitt Benckiser. Reckitt Benckiser hatte die Dividenden von 97,70 Pence um 2,5 % auf 100,20 Pence erhöht.

Der Gesamtwert des Depots hat sich gegenüber der Vorwoche leicht erhöht, aber noch nicht wieder den bisherigen Höchststand von 68.315,00 € erreicht. 

Aktiendepot vom 17.05.2019
Anklicken zum Vergrößern

Wir nehmen keine Veränderungen vor. 

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 170,5 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 58,2 % zu. 

Aktiendepot vom 10.05.2019

US-Präsident D. Trump hat wieder einmal für ein schlechteres Börsenklima gesorgt. Seine Ankündigung weiterer Strafzölle auf chinesische Produkte hat die Kurse der Weltbörsen belastet. Der Gesamtwert unseres Depots ist gegenüber der Vorwoche um 2,1 % gefallen. BASF gaben einschließlich des Dividendenabschlags von 3,20 € gleich um 10 % nach. Der „reine Kursverlust“ ohne diesen Abschlag liegt bei 5,1 %. Die Dividenden werden wir wie immer erst Mitte des nächsten Monats der Kasse gutschreiben.

Aktiendepot vom 10.05.2019
Anklicken zum Vergrößern

Wir nehmen keine Veränderungen vor. 

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 167,3 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 58,9 % zu. 

Aktiendepot vom 03.05.2019

Langsam aber stetig geht es weiter aufwärts. Der Gesamtwert unseres Depots hat wieder eine neue Höchstmarke erreicht. Illinois Tool Works und Dentsply Sirona waren an der guten Entwicklung in der letzten Woche maßgeblich beteiligt. 

Aktiendepot vom 03.05.2019
Anklicken zum Vergrößern

Dentsply Sirona schrieb für das Jahr 2018 noch einen Verlust von ca. einer Milliarde Euro. Daher haben wir im Januar 2019 nur die Hälfte unserer sonst üblichen Kaufsumme für eine Anfangsposition eingesetzt. Beobachter erwarten jetzt für das Jahr 2019 die Rückkehr in die Gewinnzone und sofort stieg die Nachfrage bei dieser Aktie stark an und ließ den Kurs um 40 % steigen. 

Wir nehmen keine Veränderungen vor. 

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 173,3 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 62,7 % zu. 

Aktiendepot vom 26.04.2019

Unser Depot hat in der letzten Woche eine Verschnaufpause eingelegt. Der Gesamtwert ist ganz leicht gesunken. Procter & Gamble und auch YUM! Brands haben zwar neue Höchstkurse erreicht, Illinois Tool Works dagegen sind um 3 % gefallen. Insgesamt ist die Stimmung an den Börsen aber weiterhin positiv. 

Aktiendepot vom 26.04.2019
Anklicken zum Vergrößern

Wir nehmen keine Veränderungen vor. 

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 172,4 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 62,4 % zu. 

Aktiendepot vom 19.04.2019

Eine weitere Woche mit gestiegenem Gesamtwert liegt hinter uns und hat dem Depot wiederum einen neuen Höchststand beschert. Aus 25.000,00 € Anfangskapital sind inzwischen 68.238,00 € geworden. Außer Reckitt Benckiser, British American Tobacco und Bank of Nova Scotia haben sich alle Werte in der vergangenen Woche im Kurs verbessert. 

Aktiendepot vom 19.04.2019
Anklicken zum Vergrößern

Die im März von Illinois Tool Works, British American Tobacco, Dentsply Sirona und der Scotia Bank ausgezahlten Dividenden in Höhe von 165,31 € haben wir am 15.04. der Kasse gutgebracht. 

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 173,0 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 61,4 % zu. 

Aktiendepot vom 12.04.2019

In den letzten fünf Wochen erreichte der Gesamtwert unseres Depots jeweils einen neuen Höchststand. In der vergangenen Woche war der Zuwachs allerdings nur minimal. Das lag zum großen Teil auch an dem Kursrückgang  von 7 % bei Reckitt Benckiser.

Aktiendepot vom 12.04.2019
Anklicken zum Vergrößern

Der Kurs von Reckitt Benckiser gab am vergangenen Mittwoch etwas über 6 % nach. Der Grund dafür war eine Anklageerhebung in den USA vom Vortag gegen das 2014 von Reckitt Benckiser abgespaltene britische Pharmaunternehmen Indivior. 

Indivior wird vorgeworfen, die Anzahl der Verschreibungen seines Drogenersatzpräparates Suboxone film auf illegale Weise gesteigert zu haben. Zudem soll es in betrügerischer Absicht Ärzte und Krankenversicherungen über die Eigenschaften des Präparates getäuscht haben – nicht zuletzt, um die Freigabe konkurrierender Generika durch die FDA zu verzögern und damit einen höheren Verkaufspreis erzielen zu können.

Im Falle einer Verurteilung drohen Indivior Strafen in Höhe von bis zu 3 Mrd. US-$, wobei das Unternehmen für diesen Fall bislang 438 Mio. US-$ an Rückstellungen gebildet hat.

Reckitt Benckiser selbst wurde zwar nicht angeklagt, doch betrifft die Klage gegen Indivior den Zeitraum seit 2010, als Indivior noch zu Reckitt Benckiser gehörte. Reckitt Benckiser gab in einer früheren Stellungnahme an, selber 400 Mio. US-$ an Rückstellungen für den Fall einer Anklageerhebung in dieser Angelegenheit gebildet zu haben. Die Unsicherheit, ob die Höhe dieser Rückstellungen ausreichend sein wird, hat wohl zu dem Kursrückgang der Aktie geführt.

Wir nehmen keine Veränderung vor.

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 169,0 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 61,4 % zu. 

Aktiendepot vom 05.04.2019

Auch in der vergangenen Woche ist der Gesamtwert unseres Depots weiter gestiegen. Mit 67.147,07 € hat er abermals ein neues Allzeithoch erreicht. Ein Wertzuwachs von 168,6 % seit Auflage des Depots am 01.01.2013 ist ein schönes Ergebnis. Es entspricht einer Rendite von 17 %. Anders ausgedrückt: Ein Sparkonto hätte über die gesamte Zeit mit 17 % verzinst werden müssen, um dieses Ergebnis zu erreichen. 

Aktiendepot vom 05.04.2019
Anklicken zum Vergrößern

Wir nehmen keine Veränderung vor.

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 168,6 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 60,6 % zu. 

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.