Aktiendepot vom 10.01.2020

Wir hatten schon angekündigt, dass wir unser Depot zu Beginn des neuen Jahres ein wenig „umbauen“ wollen.

Procter & Gamble und auch Dentsply Sirona werden wir verkaufen und den Kursgewinn realisieren. Bei Procter & Gamble hat die Gewinnentwicklung nicht mit der positiven Kursentwicklung Schritt gehalten und bei Dentsply Sirona ist die erhoffte Gewinnsteigerung bisher ausgeblieben. Dadurch sind beide Werte, gemessen am KGV, jetzt relativ teuer.

Aktiendepot vom 10.01.2020
Anklicken zum Vergrößern

Kaufen werden wir den britischen Versicherungswert Prudential und den kalifornischen Netzwerkausrüster Cisco. Beide Werte erfüllen unsere Kaufkriterien (siehe: Häufig gestellte Fragen) und ergänzen die Branchenstruktur unseres Depots.

Ein wenig aufstocken wollen wir unsere Position Bank of Nova Scotia.

  • Verkauf 60 St. Procter & Gamble, WKN 852062, bestens, Tradegate
  • Verkauf 50 St. Dentsply Sirona, WKN A2AF0E, bestens, Tradegate
  • Kauf 280 St. Prudential Plc, WKN 852069, billigst, Tradegate
  • Kauf 115 St. Cisco, WKN 878841, billigst, Tradegate
  • Kauf 35 St. Bank of Nova Scotia, WKN 850388, billigst, Tradegate

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 187,0 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 77,6 % zu.

Kleiner Jahresrückblick 2019

Das Jahr 2019 war ein gutes Aktienjahr. Der MSCI World Index verbesserte sich um 25 %. Unser Depot legte ebenfalls um 25 % zu, obwohl wir bewusst das ganze Jahr über nicht voll investiert waren.

Die Werte, die wir vor 2019 gekauft haben, lagen in 2019 allesamt im Plus: Illinois Tool Works, Procter & Gamble und General Mills brachten Kursgewinne von über 40 %, British American Tobacco erholten sich von den Kursverlusten des Vorjahres und legten 33 % zu. Colgate mit +17 %, YUM! Brands mit +14 %, ExxonMobil mit +4 % und Reckitt Benckiser mit +1 % haben unsere Erwartungen nicht ganz erfüllt.

Bei den Werten, die wir erst in 2019 gekauft haben, hat unser Medizintechnikwert Dentsply Sirona einen Raketenstart hingelegt und in 2019 insgesamt 56 % Kursgewinn zu verzeichnen. Dass in unserem Depot per 30.12.19 nur 45 % zu Buche stehen liegt daran, dass wir erst am 07.01.2019 eingestiegen sind.

Bei Bank of Nova Scotia, BASF und 3M warten wir noch auf einen zweistelligen Kursgewinn und Gilead Sciences liegen sogar noch knapp im Minus. Die aktuelle Dividendenrendite dieser vier Titel liegt zwischen 3,2 % und 4,8 %. Bis auf Gilead Sciences errechnen sich für diese Werte äußerst attraktive Kurs-Gewinn-Verhältnisse.

Procter & Gamble und Dentsply Sirona werden wir aufgrund der aktuell hohen KGVs sehr genau beobachten.

Aktiendepot vom 27.12.2019

Das Umfeld für Aktien bleibt weiterhin positiv. Unsere Depotwerte haben sich in Heimatwährung leicht verbessert. Allerdings war in der vergangenen kurzen Börsenwoche der US-Dollar ziemlich schwach. Auf Euro-Basis hat sich daher der Gesamtkurswert des Depots leicht ermäßigt.

Aktiendepot vom 27.12.2019
Anklicken zum Vergrößern

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 186,5 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 76,7 % zu.

Aktiendepot vom 20.12.2019

Rechtzeitig zum Weihnachtsfest hat unser Depot einen neuen Höchststand erreicht. Aus ursprünglich 25.000,00 € am 01.01.2013 sind bis heute 72.134,53 € geworden. Vielleicht sind es bis zum Jahresende noch ein paar Euro mehr. Das Umfeld für Aktien ist zur Zeit jedenfalls gut. Unsere internen Signale stehen alle auf grün.

Aktiendepot vom 20.12.2019
Anklicken zum Vergrößern

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 188,5 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 75,6 % zu.

Aktiendepot vom 13.12.2019

Wir haben die Dividenden in Höhe von 67,43 € aus dem Monat November heute der Kasse gutgebracht. YUM! Brands und ExxonMobil zahlten Quartalsdividende. Bei beiden Werten ist die Dividende gegenüber dem Vorquartal unverändert. Auch die Kurse sind gegenüber dem Vormonat kaum verändert. Der Gesamtwert unseres Depots in Euro ist gegenüber der Vorwoche allerdings leicht gefallen.

Aktiendepot vom 13.12.2019
Anklicken zum Vergrößern

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 183,9 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 73,3 % zu.

Aktiendepot vom 06.12.2019

Wie erwartet hat es in der letzten Woche kaum Veränderungen bei den Aktienkursen gegeben und das wird wahrscheinlich auch bis zum Jahresende so bleiben. Es sei denn, Mr. Trump bewegt wieder einmal die Kurse mit überraschendem „Gezwitscher“ oder der Kurs der einen oder anderen Aktiengesellschaft erfährt Kurskosmetik zum Jahresende.

Aktiendepot vom 06.12.2019
Anklicken zum Vergrößern

Wir möchten zwar unsere Depotmischung ein wenig verändern, werden damit aber wohl bis zum nächsten Jahr warten. Es eilt nicht.

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 185,2% gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 71,6 % zu.

Aktiendepot vom 29.11.2019

Auch in der letzten Woche hat sich wenig getan. Die Aktienkurse haben sich nur leicht verändert. Eine sogenannte Jahresendrallye in den nächsten zwei Wochen ist eher unwahrscheinlich. Danach kommt es bis zum Jahreswechsel in der Regel nur noch zur Kurskosmetik. Das Aktienjahr 2019 dürfte also im Wesentlichen gelaufen sein.

Aktiendepot vom 29.11.2019
Anklicken zum Vergrößern

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 185,1% gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 71,3 % zu.

Gilead Sciences – Biotechnologieunternehmen mit biblischem Namen

Mit einem weltweiten Umsatz von ca. 20 Milliarden Euro ist Gilead Sciences eines der größten Pharmazie- und Biotechnologieunternehmen der Welt. Rund 9.000 Mitarbeiter sind für das Unternehmen in Nordamerika, Europa und Australien tätig. Der Name des Unternehmens bezieht sich auf den biblischen Ort Gilead, der Hauptsitz befindet sich in Foster City, Kalifornien.

Besonders bekannt wurde Gilead im Jahre 2005, als die hohe Nachfrage nach Tamiflu, einem Mittel gegen die Vogelgrippe H5N1, den Aktienkurs in die Höhe trieb.

Geschichte schrieb das Unternehmen mit den beiden Hepatitis-C-Mitteln Sovaldi und Harvoni. Diese Mittel bieten vielen der weltweit an Hepatitis-C Erkrankten Heilungschancen von weit über 90 Prozent und sind anscheinend gut verträglich. Bevor es diese beiden Medikamente gab, wurden bestenfalls Heilungsraten von ca. 50 Prozent erzielt, allerdings mit gravierenden Nebenwirkungen.

Mit dem Medikament Sovaldi können erstmals Hepatitis-C-Patienten vollkommen geheilt werden. Doch die Behandlung ist teuer. Der Preis für die zwölfwöchige Behandlung beträgt ca. 44.000,00 Euro.

Gilead konnte 2014 und 2015 dank dieser Hepatitismedikamente einen gewaltigen Gewinnschub verzeichnen. Da aber die meisten Patienten durch diese Mittel geheilt wurden und außerdem preiswertere Konkurrenzpräparate auf den Markt kamen, ging es mit den Umsätzen anschließend wieder bergab. Gilead verdient nach wie vor gutes Geld, unter anderem mit HIV-Medikamenten. Vom einstigen Rekordgewinn ist der Konzern allerdings noch weit entfernt. Die Börsianer warten auf den nächsten großen Wachstumstreiber.

Gilead Sciences stockt jetzt seine Beteiligung an der belgischen Biotechfirma Galapagos auf. Diese entwickelt unter anderem Medikamente gegen Entzündungskrankheiten und soll damit das Sortiment des US-Biotechriesen ergänzen.

Aktiendepot vom 22.11.2019

In der letzten Woche gab es an den Weltbörsen kaum Veränderungen. Auch der Gesamtwert unseres Depots hat sich nur leicht erhöht. Wir nehmen keine Veränderungen vor.

Aktiendepot vom 22.11.2019
Anklicken zum Vergrößern

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 182,3 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 70,6 % zu.

Aktiendepot vom 15.11.2019

Am 11.11.2019 kauften wir 15 Stück 3M Company bei Tradegate zum Tagesschlusskurs von 154,16 €. Einschließlich einem Prozent Transaktionskosten haben wir die Kasse mit 2.335,52 € für diesen Kauf belastet. Unsere Investitionsquote liegt jetzt bei rund 89 %.

Aktiendepot vom 15.11.2019
Anklicken zum Vergrößern

Die Kurse sind bei fast allen Depotwerten in der vergangenen Woche leicht zurückgegangen. Einzig unser Wert Procter & Gamble konnte sich leicht verbessern.

Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 181,6 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 70,6 % zu.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.