Am Montag vergangener Woche kauften wir 70 St. Bank of Nova Scotia zum Kurs von 46,76 €, 50 St. BASF zum Kurs von 62,61 € und 50 St. ABInBev zum Kurs von 63,43 €. Einschließlich der Transaktionskosten in Höhe von 1 % haben wir der Kasse dafür 9.670,96 € entnommen.
Anklicken zum Vergrößern
Im vergangenen Dezember zahlten Becton Dickinson, Illinois Tool Works und British American Tobacco Quartalsdividenden. Den Gesamtbetrag in Höhe von 136,35 € haben wir jetzt der Kasse gutgebracht.
Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 141,1% gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 49,5 % zu.
Am 07.01. kauften wir 50 St. Dentsply Sirona zum Kurs von 34,51 €. Einschließlich der Transaktionskosten zahlten wir dafür 1.742,76 €.
Anklicken zum Vergrößern
Anfang kommender Woche werden wir Anfangspositionen in Bank of Nova Scotia, BASF und Anheuser-Busch InBev aufbauen. Die Kursrückgänge in den vergangenen Wochen ermöglichen es, diese dividendenstarken Werte zu Preisen von bis zu 40 % unter Höchstkurs einzukaufen. Gleichzeitig stärken wir unseren Mix um die Branchen Banken, Chemie und Getränke.
Kauf 70 St. Bank of Nova Scotia ▪︎ Börse: Tradegate ▪︎ Limit: billigst
Kauf 50 St. BASF ▪︎ Börse: XETRA ▪︎ Limit: billigst
Das Börsenjahr 2018 begann so, wie 2017 zu Ende gegangen war: mit Rekorden. Im weiteren Jahresverlauf machten sich jedoch diesseits und jenseits des Atlantiks verschiedene Ängste breit und es begann eine Berg- und Talfahrt. Am Ende des Jahres lag der Weltaktienindex MSCI World dann mit 11 % im Minus.
Auch unser Depot hat zum ersten Mal ein Minus eingefahren. Insgesamt sind wir aber immer noch sehr zufrieden. Ein Wertzuwachs von 130,6 % in sechs Jahren ist ein schöner Erfolg. Schauen wir einmal, was uns das Jahr 2019 bringt.
Anklicken zum Vergrößern
Wir wollen gleich mit einer Neuaufnahme starten: Dentsply Sirona. Der Dentalspezialist aus den USA schreibt aktuell rote Zahlen. Der Kurs hat sich auf Dollarbasis seit dem Höchstkurs um den Jahreswechsel 2017/2018 fast halbiert. Wir können uns aber vorstellen, dass jetzt bald wieder die Gewinnzone erreicht wird. Schließlich ist Dentsply Sirona ein starker Player in einem guten Wachstumsmarkt. Wir werden vorsichtig eine Anfangsposition eingehen.
Wir verkauften den Restbestand von 25 Stück Becton Dickinson zum Kurs von 195,31 €. Unter Berücksichtigung der Transaktionskosten in Höhe von 48,83 € konnten wir der Kasse 4.833,92 € gutschreiben.
Anklicken zum Vergrößern
Dieser Teilverkauf brachte einen Gewinn von 208 %. Am 19. November hatten wir den ersten Teil verkauft und dabei einen Gewinn von 235 % erzielt. Insgesamt brachte unsere Investition in Becton Dickinson 217 % Gewinn in knapp 6 Jahren.
Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 130,6 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 45,1% zu.
In der vergangenen Woche ist der Gesamtwert des Depots um 4,5 % zurückgegangen. Der Weltaktienindex gab um 5,5 % nach. Unsere Ampel für das Börsenklima zeigt tiefrot.
Anklicken zum Vergrößern
Unser Wert Becton Dickinson hat nach einer hervorragenden Kursentwicklung seit 2013 jetzt eine wichtige Kursmarke nach unten durchbrochen und weist inzwischen auch ein sehr schlechtes KGV aus. Wir werden unseren Restbestand abgeben.
Verkauf 25 St. Becton Dickinson Börse: Tradegate Limit: bestens
Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 129,5 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 45,1% zu.
Keine wesentlichen Veränderungen gab es in der vergangenen Börsenwoche. Einzelne Werte gaben stärker nach, insgesamt aber ging der Weltaktienindex gegenüber der Vorwoche nur um ein Prozent zurück. Der von uns entwickelte Trendindikator ist jetzt in der „roten“ Zone. Sein Wert ist so negativ wie zuletzt im Januar 2016. Damals hat es 13 Wochen bis zur Erholung gedauert. Das Positive: Wer in dieser Phase kaufte kann sich heute über schöne Kursgewinne freuen. Sobald die Stimmung sich bessert, werden wir investieren.
Anklicken zum Vergrößern
Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 137,6 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 45,1% zu.
Eine gute Woche liegt hinter uns. Weltweit sind die Aktienkurse gestiegen. Unsere Werte Illinois Tool Works und YUM! Brands haben neue Höchstkurse erreicht.
Anklicken zum Vergrößern
Jetzt ist das Ergebnis des G20-Gipfels entscheidend für die Entwicklung in der nächsten Zeit. Sollte es im bestehenden Handelsstreit zwischen den USA und China zu einer Annäherung kommen, sind weitere Kurssteigerungen zu erwarten.
Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 145,2% gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 52,5 % zu.
Unser interner Indikator zum Börsenklima hat mit minus 1 den negativen Bereich erreicht. Zuletzt war das im 1. Quartal 2016 der Fall. Damals haben sich die Aktienkurse weltweit schnell gebessert, aber das muss sich jetzt nicht unbedingt wiederholen. Der Handelsstreit zwischen den USA und China und steigende Zinsen wirken sich negativ auf die Aktienkurse aus.
Anklicken zum Vergrößern
Auch aus diesem Grund haben wir unsere Position in Becton und Dickinson verringert. Wie angekündigt verkauften wir am 19.11.1812 St. Becton Dickinson zum Kurs von 212,98 € (Schlusskurs Tradegate) und erlösten dafür unter Berücksichtigung von Transaktionskosten in Höhe von einem Prozent 2.530,20 €. Unsere Investitionsquote liegt damit nur noch bei 75 %. Liquidität könnte für die nächsten Monate wichtig sein. Erstens schützt Liquidität vor Kursverlusten (so verlor der MSCI World Index in der vergangenen Woche 2,8 %, unser Depotwert verringerte sich nur um 1,0 %) und zweitens können wir später vielleicht Qualitätsaktien zu Rabattpreisen erwerben.
Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 141,8 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 47,61 % zu.
Der Kurs von British American Tobacco ist allein in der letzen Woche auf Euro-Basis um ca. 18 % zurückgegangen. Es war die Reaktion auf Pläne der US-Gesundheitsbehörde, Mentholzigaretten generell zu verbieten. Aktuell erwirtschaftet BAT ca. 22 % des Gesamtgewinns mit diesen Zigaretten. Qualitätsaktien kaufen wir in der Regel bei starken Kursrückgängen nach; hier werden wir den Bestand nicht aufstocken. Das Risiko ist uns zu groß. Die Zigarettenindustrie wird seit Jahren immer weiter reguliert. Keine besonders guten Zukunftsaussichten. Auf der anderen Seite ist die Aktie gemessen am KGV weiterhin recht preiswert und mit ca. 7 % Dividende renditestark. Wir behalten diesen Wert.
Anklicken zum Vergrößern
Insgesamt sehen wir den Aktienmarkt inzwischen risikoreicher als noch vor einigen Monaten. Unser interner Klimaindikator zum Beispiel ist von seinem bisherigen Höchststand im Dezember 2017 von + 4 auf aktuell 0 zurückgegangen. Eine Entwicklung in den negativen Bereich in den nächsten Wochen ist nicht ausgeschlossen. Wir werden unsere Investitionsquote etwas zurückfahren.
Becton Dickinson sind durch die starken Kurssteigerungen der Vergangenheit inzwischen relativ teuer geworden. Hier werden wir durch Teilverkauf Gewinne realisieren:
Verkauf 12 St. Becton Dickinson Anfang der Woche bestens über Tradegate
Die im Oktober von Procter & Gamble, Colgate, General Mills und BAT gezahlten Dividenden in Höhe von insgesamt 195,08 € haben wir jetzt der Kasse gutgeschrieben.
Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 144,1 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 51,8 % zu.
Trotz des schwierigen wirtschaftspolitischen Umfeldes sowohl in Übersee als auch in Europa hat sich der Gesamtwert unseres Depots in der vergangenen Woche um mehr als 2 % verbessert. Nur die Kurse unserer britischen Werte Reckitt Benckiser und BAT haben nachgegeben. Die Kurse der US-Werte sind gestiegen.
Anklicken zum Vergrößern
Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 145,6 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 55,61 % zu.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.