a) In unserem Depot befinden sich hauptsächlich US-Aktien. Starke Devisenkursveränderungen verbessern oder verschlechtern die Depotperformance gegenüber dem Index. Fällt der US-Dollar, sind diese Aktien in Euro weniger wert, auch wenn ihr Kurs in Dollar unverändert ist.
b) Verändern sich die Kurse der US-Aktien stärker als die Kurse in der gesamten übrigen Welt, wird die Depotperformance sich auch stärker verändern als die Performance des Index.
c) Unsere flüssigen Mittel (Liquidität) unterliegen keinen Kursschwankungen. Dieser Teil des Vermögens trägt nicht zur Performance bei.
Wie üblich gibt es kurz vor Jahresende an den Börsen nur wenig Kursveränderungen und so verhält es sich auch mit unserem Aktiendepot.
Anklicken zum Vergrößern
Während die Kurse von Illinois Tool Works, Novo Nordisk und General Mills in der letzen Handelswoche vor Weihnachten gestiegen sind, gingen sie bei den übrigen Depotwerten leicht zurück.
Der neue Spitzenreiter des Aktiendepots ist jetzt Illinois Tool Works mit 195,2 % Kursgewinn seit dem 07.01.2013.
Der Gesamtwert des Aktiendepots beträgt nun 65.040,94 € und entspricht damit einem Wertzuwachs von 160,2 % seit seiner Eröffnung im Januar 2013. Im selben Zeitraum legte der MSCI World Index um 56,9 % zu.
In der aktuellen und letzten Handelswoche des Jahres wird unserer Erwartung nach nicht mehr viel passieren.
Wie angekündigt haben wir am Montag vergangener Woche 85 Stück General Mills gekauft. Wie immer legen wir für das Aktiendepot den Schlusskurs der Börse Tradegate zugrunde. Damit können später alle Transaktionen auch in der Rückschau noch leicht nachvollzogen werden.
Bei einem Kurs von 47,48 € wurde die Kasse mit 4.035,80 € für den Kauf und mit 40,36 € Transaktionskosten belastet. Entsprechend haben wir die Transaktionshistorie um diesen Zukauf ergänzt.
Gleichzeitig konnten wir 121,34 € der Kasse gutschreiben. Sie stammen aus Dividendenzahlungen von 3M, Pepsico, Johnson & Johnson und Yum! Brands im November in Höhe von insgesamt 142,59 US-Dollar.
Anklicken zum Vergrößern
Insgesamt hat sich das Aktiendepot weiter positiv entwickelt. Neue Höchstkurse gibt es bei 3M und Novo Nordisk. Auch unsere neu aufgenommenen General Mills liegen trotz 1 % Transaktionskosten leicht im Plus.
Der Depotwert hat wieder einmal einen neuen Höchststand erreicht und hat nun einen Gesamtwert von 65.287,89 €. Das entspricht einem Wertzuwachs von 161,2 % gegenüber einem Wert von 25.000,00 € bei Depoteröffnung im Januar 2013. In dieser Zeit legte der MSCI World Index zum Vergleich um 55,8 % zu.
Die Interessen und Ziele der Anleger sind so unterschiedlich, dass es auf diese Frage keine allgemein gültige Antwort geben kann.
Unser Ziel ist eine überdurchschnittlich hohe Verzinsung unseres Kapitals bei möglichst geringem Risiko. Deshalb bevorzugen wir Aktien von großen Unternehmen, die schon über viele Jahre mit guten Produkten gutes Geld verdient haben. Wenn dazu noch eine angemessene Dividende ausgezahlt wird ist es uns nur recht.
Im Jahre 1866 nahm Cadwallader C. Washburn eine Getreidemühle im damaligen Siedlungsgebiet der Dakota in der Region um das heutige Minneapolis in Betrieb. Die mit Wasserkraft betriebenen Mühlen machten diese Gegend zu einer der wichtigsten Regionen der Mehlproduktion der Vereinigten Staaten.
Die spätere „Washburn Crosby Company“ brachte die ersten Frühstücksflocken unter dem Namen „Wheaties“ auf den Markt. Aus dem Zusammenschluss mehrerer Mühlen entstand dann 1928 „General Mills Inc.“.
Heute fertigt und vertreibt das Unternehmen weltweit Zerealien, Backmischungen, Fertiggerichte und Milchprodukte. Bekannte Marken sind Knack & Back, Old El Paso, Betty Crocker und Häagen-Dazs.
Mehr als 38.000 Mitarbeiter werden 2017 einen Umsatz von geschätzt 15,6 Milliarden US-Dollar erwirtschaften. Die Aktiengesellschaft zahlt seit mehr als 100 Jahren ununterbrochen eine Dividende. Im letzten Quartal waren es 0,49 US-Dollar. Bezogen auf den aktuellen Kurs beträgt die Dividendenrendite ca. 3,5 %.
Die vergangene Handelswoche bis zum letzten Freitag, dem 08.12.2017 verlief für das Aktiendepot recht erfolgreich.
Die Aktienkurse von Illinois Tool Works, YUM! Brands und Novo Nordisk erreichten neue Höchststände.
Anklicken zum Vergrößern
Auch der Depotwert insgesamt hat mit 64.967,71 € einen neuen Höchststand erreicht. Gegenüber dem Anfangswert von 25.000,00 € bei Depoteröffnung im Januar 2013 entspricht dies einem Wertzuwachs von 159,9 %. Im Vergleich dazu legte der MSCI World Index im selben Zeitraum um 54,9 % zu.
Wir beurteilen die Stimmung an den Börsen derzeit als gut und wollen daher den Aktienbestand des Depots weiter erhöhen. Dazu erteilen wir zu Beginn der kommenden Handelswoche folgenden Auftrag:
Wir hatten Aktien dieses Lebensmittelkonzerns schon einmal im Januar 2013 gekauft. Der Kurs war anschließend relativ schnell bis auf seinen bisherigen Höchststand im Juli 2016 gestiegen. Als danach ein längerer Abwärtstrend einsetzte haben wir im Mai 2017 verkauft.
Unter Berücksichtigung der Dividenden und der Transaktionskosten erzielten wir einen Gewinn von 79 %. Bei dem aktuellen Kurs von 48 €, einem KGV von 17 und einer Dividendenrendite von 3,5 % wollen wir diesen Wert wieder in unseren Bestand nehmen.
Damit werden wir in der kommenden Woche die erste Transaktion für das Aktiendepot vornehmen, seit wir es auf dieser Internetseite veröffentlichen.
Im Sinne der ‚Strategischen Aktienanlage‘ sind wir bemüht, die Anzahl der Transaktionen für das Aktiendepot so gering wie möglich zu halten. Ein hektisches Hin und Her zwischen vielen verschiedenen Aktien ist dem langfristigen Anlageerfolg in der Regel nicht zuträglich.
Von den im Januar 2013 zur Eröffnung des Aktiendepots gekauften zehn unterschiedlichen Aktien finden sich daher immerhin noch vier im aktuellen Depotbestand.
Wurde eine Depotposition verkauft, erfolgte unmittelbar der Kauf einer zu diesem Zeitpunkt mutmaßlich günstigeren Aktie, um weiterhin zehn unterschiedliche Aktien im Depotbestand zu haben und die Investitionsquote auf dem geplanten Niveau zu halten.
Welche Käufe und Verkäufe wir dazu bisher vorgenommen haben, können Sie nun in übersichtlicher Darstellung auf der Seite Transaktionshistorie einsehen.
Was ist das für ein Unternehmen, dessen Kurs sich seit dem 07.01.2013 mehr als verdreifacht hat?
1897 gründeten Maxwell W. Becton und Fairleigh S. Dickinson das Unternehmen „Becton, Dickinson and Company“. 1906 begann man als erstes US-Unternehmen mit der industriellen Fertigung von Spritzen und Kanülen. Heute hat die Aktiengesellschaft ihren Hauptsitz in Franklin Lakes im US-Bundesstaat New Jersey und gehört zu den weltweit führenden Unternehmen der Medizintechnik. Sie fertigt und verkauft medizinische Hilfsmittel, Laborausstattungen und diagnostische Produkte, die im Gesundheitswesen, in der Forschung, in der Industrie sowie für den Allgemeinbedarf genutzt werden. Mehr als 40.000 Mitarbeiter in aller Welt erwirtschafteten zuletzt einen Jahresumsatz von über 12 Mrd. Dollar.
Aktionäre freuen sich über das neue Allzeithoch und die Erhöhung der Quartalsdividende um gut 10 % auf 54,5 US-Cents. Damit erhalten die Aktionäre auf das Gesamtjahr gerechnet künftig 2,18 US-Dollar. Das entspricht gerechnet auf den aktuellen Kurs einer Dividendenrendite von 0,97 %. Für die Aktien in unserem Depot beträgt die Dividendenrendite schon 2,88 %.
Die Aussichten sind weiterhin gut. Das BD-Management erwartet für das nächste Geschäftsjahr eine überdurchschnittliche Umsatzsteigerung und einen um 12 % höheren Gewinn.
In der letzten Handelswoche erreichten die Kurse der Depotwerte 3M, Illinois Tool Works und YUM! Brands neue Höchststände.
Anklicken zum Vergrößern
Auch der Gesamtwert des Aktiendepots hat mit nunmehr 64.432,09 € einen neuen Höchststand erreicht. Damit liegt der aktuelle Gesamtwert jetzt 157,7 % über dem Eröffnungswert von 25.000,00 € im Januar 2013.
Im selben Zeitraum hat der MSCI World Index um 54,6 % zugelegt.
Auch in der vergangenen Woche haben wir keine Veränderungen vorgenommen.
Der geneigte Leser mag nun während der vergangenen Wochen den Eindruck gewonnen haben, dass wir generell wenig Veränderungen an der Struktur des Aktiendepots vornehmen. Und mit dieser Einschätzung liegt er ganz richtig.
Eine eher geringe Anzahl wohl überlegter Transaktionen statt hektischer Ein- und Verkäufe sind ein wichtiges Merkmal der langfristig orientierten ‚Strategischen Aktienanlage‘.
Wie gering die Zahl der Transaktionen tatsächlich ist, wird deutlich werden, wenn wir in den nächsten Tagen auch die Transaktionshistorie des Aktiendepots veröffentlicht haben werden.
Hat der Investor in spe erst einmal die langfristige Aktienanlage als eine für ihn geeignete Anlageform ausgemacht, wird er sich gewiss fragen, wann er denn Aktien kaufen sollte.
Grundsätzlich ist immer die richtige Zeit in gute Aktien zu investieren. Die Vergangenheit zeigt, dass es für Anleger mit langfristigem Anlagehorizont keinen großen Unterschied macht, zu welchem Zeitpunkt die Aktien gekauft wurden. Wir versuchen aber Zyklen und Trends zu erkennen und unsere Investitionsquote entsprechend anzupassen.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.