In der vergangenen Woche sind die Aktienkurse weltweit im Durchschnitt um ca. 1,5 % gesunken. Auch der Gesamtwert unseres Depots ist um 1,2 % zurückgegangen. Aktien aus dem Gesundheitsbereich haben sich gut gehalten, Finanz- und Ölwerte dagegen gaben weiter nach. Coronavirus und Ölpreis sind weiterhin die bestimmenden Nachrichten. Jetzt warten die Investoren auf die Berichte des 1. Quartals 2020.
Anklicken zum Vergrößern
Auch wir warten ab und nehmen keine Veränderungen vor.
Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 163 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 48 % zu.
Der Gesamtwert unseres Depots hat sich in der vergangenen Woche mit einem Plus von 1,3 % nur leicht erhöht. Gilead Sciences verbesserten sich um 16 % auf 78,50 € und erreichten damit ein neues Allzeithoch. Auch General Mills und Colgate-Palmolive schlugen sich mit Kursgewinnen von ca. 5 % recht ordentlich. Schwierig ist es immer noch für Öl- und Finanzwerte. Exxon gaben 7 % ab und auch die Aktien der Bank of Nova Scotia verloren ca. 5 %.
Anklicken zum Vergrößern
Wir konnten der Kasse 149,08 € aus den im März angefallenen Quartalsdividenden von Illinois Toolworks (den Wert haben wir inzwischen verkauft), British American Tobacco und Gilead Sciences gutschreiben. British American Tobacco hat die Dividende gegenüber dem Vorjahr um ca. 3,6 % erhöht, damit wurde die Dividende das 19. Jahr in Folge erhöht.
Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 166% gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 50 % zu.
Wie angekündigt haben wir am Montag 40 St. Parker-Hannifin gekauft. Bei unserer Kaufentscheidung lag der Kurs noch bei 107,10 €. Bis zum Börsenschluss am Montag stieg der Kurs dann gleich auf 120,90 €. Für dieses Depot legen wir immer den Schlusskurs zugrunde. Bei einem Kaufkurs von 120,90 € und unter Berücksichtigung von 1 % Transaktionskosten entnehmen wir der Liquidität für diesen Kauf also 4.884,36 €.
Anklicken zum Vergrößern
Die Kursbewegungen an den Aktienbörsen schwanken in dieser ersten Erholungsphase noch sehr stark. Unsere Titel Exxon und BASF haben in der vergangenen Woche mit 19 % bzw. 15 % am meisten gewonnen, Gilead Sciences dagegen verloren 7 %. Der Gesamtwert des Depots hat sich weiter um 5 % verbessert. Es ist durchaus möglich, dass es in den nächsten Wochen noch zu einer stärkeren Gegenbewegung, also allgemeinen Kursrückgängen, kommt. Es bleibt also spannend.
Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 163 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 47 % zu.
In der vergangenen Woche hat der Gesamtwert unseres Depots knapp 5 % zugelegt. British American Tobacco entwickelte sich mit einem Kursgewinn von 13,2 % besonders positiv. Auf der anderen Seite gab der Versicherungswert Prudential um 9,6 % nach. Besonders bemerkenswert: General Mills und Gilead Sciences erreichten in dieser schweren Zeit sogar ein neues Allzeithoch. Ist das die Wende oder nur eine Zwischenerholung nach dem Absturz der Kurse?
Anklicken zum Vergrößern
Wir wissen es nicht. Fest steht aber, dass man zur Zeit Aktien zum Schnäppchenpreis kaufen kann. Natürlich können die Kurse kurzfristig durchaus noch fallen, aber so günstige Kaufpreise wird es auf lange Sicht so bald nicht wieder geben.
Der Kurs des US-amerikanischen Industriewertes Parker Hannifin z. B. hat sich in der aktuellen Krise fast halbiert. Das Aufholpotenzial liegt also bei fast 100 %. Und das bei einem Wert, der seit über 60 Jahren seine Dividende regelmäßig erhöht, also auch regelmäßig gute Gewinne eingefahren hat. Wir steigen ein.
Wie angekündigt haben wir am Montag vergangener Woche 50 BASF nachgekauft. Der Tiefkurs an diesem Tag lag bei 38,55 €, das Hoch bei 41,685 €, der Tagesschlusskurs bei 39,80 € und damit um 37 % niedriger als bei unserem ersten Kauf. Für dieses Depot berechnen wir immer den Schlusskurs und 1 % Transaktionskosten. Wir haben die Kasse also mit 2.009,90 € belastet.
Anklicken zum Vergrößern
Bis jetzt sieht es so aus, als sollte die Auswirkung des Coronavirus auf die Börsen tatsächlich in einer V-Formation – stark fallende Kurse, anschließend stark steigende Kurs – enden. Aber der Höhepunkt der Pandemie dürfte noch lange nicht erreicht sein. In den USA registriert man erst seit einigen Tagen eine riesige Infektionswelle. Vorsicht ist geboten.
Obwohl unser Depotwert Prudential in der letzten Woche 35 % zugelegt hat, liegt der aktuelle Kurs noch 34 % unter seinem Kurs vor der Coronakrise. Exxon Mobil ist sogar noch mit einem Rabatt von 50 % zu haben. Wir werden diese Werte besonders beobachten.
Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 138,9 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 36 % zu.
Die letzte Woche brachte ein wildes Auf und Ab der Kurse weltweit. Der S&P 500 verlor montags 12 %, legte am Dienstag 6 % zu, um am Mittwoch wieder 5 % abzugeben. Am Donnerstag waren die Kurse ziemlich unverändert und am Freitag ging es noch einmal um 4 % abwärts. Die Börsenumsätze waren doppelt so hoch wie zu „normalen“ Zeiten. Ein Teil der Anleger flüchtete aus Aktien und ein anderer Teil übernahm diese Aktien zum Schnäppchenpreis. Die Mehrzahl der Anleger aber gibt ihre Aktien nicht ab, weil sie von den langfristigen Chancen ihrer Aktien überzeugt ist und weiß, dass die Welt nicht untergeht.
Anklicken zum Vergrößern
Auch wir werden Anfang der neuen Woche kaufen. British American Tobacco, BASF und Prudential bieten sich nach den starken Kursrückgängen zum Nachkauf an. Die Tabakbranche befindet sich in einem besonders schwierigen Umfeld. Ob die Neuaufstellung gelingt, muss sich erst noch zeigen. Bei Prudential spricht die aktuelle Gewinnschätzung (KGV 30) nicht unbedingt für einen Kauf. Bei BASF aber stimmen alle fundamentalen Werte. Ein KGV von unter 10 und eine aktuelle Dividendenrendite von über 5 % machen diesen Wert besonders interessant.
Eine rabenschwarze Woche liegt hinter uns. Weltweit haben die Aktienmärkte 12,5 % gegenüber der Vorwoche verloren. Am vergangenen Montag sorgten die zunehmende Coronavirus-Epidemie und der Crash des Ölpreises für die erste Panik unter den Anlegern, der von den USA verhängte Einreisestopp für Europäer brachte weitere Kursverluste. Der MSCI World Index hat gegenüber seinem Allzeithoch aktuell ca. 23 % eingebüßt. Einzelne Aktien liegen mehr als 50 % unter ihrem Höchstkurs. Besonders stark eingebrochen sind Finanz- und Ölwerte.
Wir haben am Dienstag der vergangenen Woche Illinois Toolworks (145,72 €) und Yum! Brands (76,81 €) verkauft Anheuser-Busch InBev (45,34 €) gekauft und ExxonMobil (38,40 €) zugekauft. Unter Berücksichtigung von jeweils 1 % Transaktionskosten erlösten wir 12.916,28 € bei den Verkäufen und bezahlten für die Käufe 4.686,80 €. Außerdem haben wir die Quartalsdividenden aus Februar für Yum! Brands, ExxonMobil und 3M in Höhe von 115,33 € der Kasse gutgebracht. Unser Liquiditätspolster ist dadurch auf 12.070,00 € angestiegen.
Anklicken zum Vergrößern
Wir erleben gerade wieder einmal einen „Börsencrash“. Wer im Crash Liquidität zur Verfügung hat kann sich glücklich schätzen. Denn jetzt bieten „gute“ Aktien ein großes Aufholpotenzial und beste Gewinnchancen für kluge Anleger. Ob der Tiefpunkt schon erreicht ist kann niemand seriös voraussagen aber früher oder später ist der Spuk vorbei und dann werden wir auch wieder neue Höchstkurse sehen. Und nach einem Kursrückgang von 50 % bedeuten neue Höchstkurse mindestens 100 % Gewinn. Also gute Aussichten!
Anheuser-Busch InBev, BASF, ExxonMobil, Prudential, Royal Dutch Shell, Wells Fargo, Woodside Petroleum zum Beispiel sind solche Kandidaten. Wir wünschen viel Erfolg und bleiben Sie gesund.
Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 139 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 40 % zu.
In der vergangenen Woche haben sich die Kurse unserer Aktien völlig unterschiedlich entwickelt. Von einem Plus von 12 % bis zu einem Minus von 9 % reichte die Spanne. Gilead Sciences (+ 12 %) und General Mills (+ 8 %) waren die positiven Ausreißer, Prudential (- 9 %) und Exxon Mobil (- 8 %) die größten Verlierer. Der Gesamtwert unseres Depots hat sich dabei kaum verändert.
Anklicken zum Vergrößern
Wir kauften weitere 50 St. Exxon Mobil zum Kurs von 42,12 €. Einschließlich der Transaktionskosten von 21,06 € wurde die Kasse mit 2.127,06 € belastet.
In der kommenden Woche wollen wir die Liquidität erhöhen und unseren Depotbestand etwas „umschichten“. Dazu realisieren wir die Gewinne bei Illinois Tool Works und Yum! Brands durch Verkauf. Unsere Investition in Exxon werden wir durch Zukauf noch einmal ausweiten und eine Anfangsposition bei dem Getränkekonzern Anheuser-Busch InBev eingehen.
Verkauf 50 St. Illinois Tool Works – WKN 861219 – Börse: Tradegate – Limit: bestens
Eine Woche mit den größten Kursrückgängen seit der Auflage des Depots liegt hinter uns. Der Gesamtwert unseres Depots verringerte sich in dieser Woche um knapp 11%. Wochenlang haben die Börsen das Auftreten des Coronavirus ignoriert. Noch vor zwei Wochen hat der DAX sogar ein Rekordhoch erreicht und plötzlich bricht Panik an den Börsen aus?
Natürlich sorgt die Epidemie für Verunsicherung an den Aktienmärkten. In einigen Regionen der Welt fällt ein Teil der Produktion aus, Großveranstaltungen werden verschoben oder gleich ganz abgesagt, aber gibt es wirklich einen Grund zur Panik? Die SARS-Pandemie (auch ein Coronavirus) 2002/2003 löste weltweit eine Hysterie aus. Rasend schnell breitete sich das Virus aus, die Wirtschaft und die Aktienkurse brachen ein. Aber die Lage beruhigte sich schnell und die Kurse drehten bald wieder nach oben.
Die Aktien in unserem Depot haben wir damals gekauft, weil wir von den Gesellschaften und ihren Produkten überzeugt sind und den Börsenpreis als nicht zu hoch ansahen. An unserer Beurteilung hat sich nichts geändert. Jetzt haben wir die Möglichkeit mit Rabatt nachzukaufen.
Anklicken zum Vergrößern
Exxon Mobil notiert aktuell fast 50 % unter dem Höchstkurs und 33 % unter unserem Einstandskurs. Die Gesellschaft zahlt seit mehr als 100 Jahren ununterbrochen eine Dividende. Zudem wurde die Dividende seit fast 40 Jahren Jahr für Jahr erhöht. Aktuell liegt die Dividendenrendite bei 7 % und für das KGV errechnet sich ein Wert von unter 16. Wir greifen in der kommenden Woche zu.
Kauf 50 St. Exxon Mobil Corp. – WKN 852.549 – Börse: Tradegate – Limit: billigst
Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 162 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 60 % zu.
Eine durchwachsene Woche liegt hinter uns. Einige Depotwerte sind im Kurs gestiegen, andere gefallen. Der Gesamtwert hat sich nur minimal verändert. Für einige Werte dürfte die Luft allerdings etwas dünner werden. Die Gewinne sind nicht so gewachsen wie erwartet und die Entwicklung in China (Grippe) hemmt die wirtschaftliche Entwicklung. Wir nehmen keine Veränderung vor.
Anklicken zum Vergrößern
Seit dem 01.01.2013 ist der Gesamtwert unseres Depots um 194 % gestiegen. Der MSCI World Index legte in der gleichen Zeit 79 % zu.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.